0% Wachstum 2025?! 😑 Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr sind. Die fehlenden Ambitionen für eine #Wirtschaftswende, die Schwarz-Rot mit ihrem Koalitionsvertrag zeigen – insbesondere bei der Senkung der Steuerbelastung – sind eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort. ➡️ Union und SPD müssen deshalb nachsteuern: Wir sollten zum Beispiel bereits in diesem Jahr mit der Senkung der Körperschaftsteuer beginnen – nicht erst im Jahr 2028.
FDP Wentorf & Börnsen
FDP Wentorf & Börnsen
Freie Demokraten in Wentorf
Über uns
Mut zu Fortschritt und Veränderung
Wir, die FDP Wentorf, wollen auch in den kommenden Jahren einiges in Wentorf bewegen. Dafür haben wir ein vielfältiges Wahlprogramm und vor allem fachlich kompetente Menschen in unserem Team, die genau wissen, was sie tun.
Auch für Ihre Ideen & Deine Anliegen sind wir immer offen. Zusammen mit Ihnen / Euch wollen wir unsere Zukunft in Wentorf gestalten!
Abonniere den What´s app Kanal, um immer informiert zu bleiben: https://rb.gy/xya7jq
Kein MEGA - Schulzentrum in Wentorf!
Wir als FDP Wentorf lehnen ein Schulzentrum ab.
Gemeinschaftsschule und Gymnasium in Wentorf müssen neu gebaut werden. Die Gemeinschaftsschule muss sogar zügig neu errichtet werden, sie droht baufällig zu werden.
Wir sprechen uns eindeutig für eine dezentrale Lösung mit zwei Schulen auf zwei verschiedenen Geländen aus.
Nicht nur gibt es sachliche Argumente und Vorteile für diese Lösung: vor allem ist es der vorherrschende Wunsch der Eltern und Schüler. Das war ganz eindeutig auf einer Veranstaltung in der alten Schule in Wentorf am 9. April 2025 zu vernehmen!
Mittlerweile gibt es auch gemeinsame Stellungnahmen der Schulleitungen, die sich ebenfalls für eine dezentrale Lösung aussprechen. Und es gibt wissenschaftliche Studien, die von Mega -Schulzentren dringend abraten.
Um den Schulneubau ergebnisoffen und objektiv zu prüfen, wären zwei Machbarkeitsstudien notwendig. Dies aber wurde in der Gemeindevertretung von CDU und Grünen abgelehnt.
Sie haben lediglich eine Studie für einen großen Schulcampus bewilligt.
Trotz aller gegenteiligen Behauptungen wäre das eine Art Vorentscheidung für ein MEGA - Schulzentrum mit fast 2000 Schülern:
Das bedeutet 2000 Schüler auf einem zu kleinen Gelände, die sich Pausenhof, Mensa etc teilen müssen. Noch nicht einmal ein wettkampftauglicher Sportplatz hätte vermutlich Platz auf diesem Campus. Grundschulkinder müssen dann die Bundesstraße B207 queren, um zu dem neuen Lehrschwimmbecken zu gelangen.
Das alles wollen wir als FDP Wentorf nicht.
Daher hatten wir zusammen mit “Zukunft Wentorf” eine weitere Machbarkeitsstudie beantragt. Nunmehr wollen SPD, Zukunft Wentorf und FDP gemeinsam, daß der bisherige Standort für den Neubau der Gemeinschaftsschule ergebnisoffen als gleichberechtigte Option geprüft wird.
CDU und Grünen hingegen wollen lediglich den großen Schulcampus in eine Machbarkeitsstudie einbringen lassen.
Aber wir geben nicht auf:
Wir wollen für dieses große Projekt ab sofort mehr Bürgerbeteiligung.
Wir werden ab sofort jede Sitzung der zuständigen Gemeinde-Ausschüsse ankündigen, für öffentliche Sitzungen plädieren und die Ergebnisse den Bürgerinnen und Bürgern Wentorfs zur Verfügung stellen (soweit machbar).
Diese Entscheidung sollte kein Spielfeld für parteipolitische oder bildungspolitische Ideologien sein, für keine Partei. Sondern wir als Gemeinde müssen verantwortungsvoll im Sinne unserer Kinder und Enkelkinder als zukünftige Schülerinnen und Schüler entscheiden.
Und wir sollten auch auf die Empfehlung der Lehrerinnen und Lehrer hören, sie kennen den schulischen Bedarf unserer Kinder am besten.
Zu guter Letzt appellieren wir an die CDU und die Grünen Wentorf, ihre Entscheidung zu korrigieren, beide Optionen ergebnisoffen prüfen zu lassen und gemeinsam mit allen Parteien Wentorfs in der Gemeindevertretung zu beraten.
Weitere Fakten und Hintergrund - Informationen: https://www.fdp-wentorf.de/gigantomanie-wentorf
Stellungnahme des Schulleiters des Gymnasiums: https://www.gymnasium-wentorf.de/service/neuigkeiten/artikel/neubau-der-wentorfer-schulen-konkrete-plaene-fuer-ein-schulzentrum.html
Abonniere unseren What´s app Kanal, um immer informiert zu bleiben: https://rb.gy/xya7jq
Aktuelles aus Wentorf und Kreis
Wofür wir in Wentorf/SH einstehen
Bildung
Der Schulneubau ist DAS Thema in Wentorf. Ein großer Schulcampus für Gemeinschaftsschule und Gymnasium am Südring? Wir meinen NEIN!
Wentorf stellt das Schulsystem auf G9 um, das Gymnasium platzt aus allen Nähten. Vorausschauendes Planen und politisches Entscheiden hätte die teure Anmietung von Containern vermieden.
Das gleiche gilt für Kitas, Grundschule und Gemeinschaftsschule. An allen Schulen versperren Container den für die Schüler und Schülerinnen so wichtigen Schulhof. Besonders hart betroffen ist die Grundschule, die sowieso schon viel zu wenig Schulhoffläche zum toben, spielen und regenerieren in den Pausen bietet.
Wir als FDP vor Ort wollen eine vorausschauende Planung nicht nur für unsere Schulen, denn unsere Kinder sind unsere Zukunft!
Gesundheit
Wie entwickelt sich die Gesundheitsversorgung im Wentorf und im Landkreis? Was passiert mit dem Krankenhaus in Geesthacht, das durch die Insolvenz ging?
Was gibt es neues aus Medizin und Forschung? Wie realisieren wir digitale Teilhabe unser Seniorinnen und Senioren?
Spannende Frage, um die sich unsere Taskforce für Gesundheit, Pflege und Soziales kümmert.
Abonniere ihren what´s app Kanal:
oder schreibe an: frank.wesner@fdp-wentorf.de
Infrastruktur
Das Energiequartier Wentorf ist ein ambitioniertes Projekt, welches wichtige Wohnbereiche Wentorfs sanieren und im Energieverbrauch optimieren soll. Wir befürworten und unterstützen auf freiwilliger Basis die umsetzbaren und realistischen Teile des Projekts.
Uns ist wichtig, dass der Staat nicht in die Heizungskeller und Wohnungen der Menschen regiert sondern das Privateigentum achtet.
Der Neubau für die Freiwillige Feuerwehr schreite endlich voran. Der Aufwand war und bleibt enorm, die Kosten sind höher als ursprünglich geplant. Warum ist das so? Wir bieten Erklärungen!
Finanzpolitik
Auch auf kommunaler Ebene gilt es, die Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde im Blick zu behalten. Sinnvolle Investitionen wie z. B. in Bildung (Schulen, Kitas, frühkindliche Erziehung), Straßen, Fahrradwege und Mobilität sichern unsere Zukunft und den Wohlstand unserer Kinder. Eine dafür mögliche bzw. erforderliche Verschuldung darf aber nicht den Spielraum unserer Kinder & Enkel für eigene Entscheidungen und Prioritäten einengen. Wir stehen für generationengerechte Finanzpolitik auf Gemeindeebene.
Mobilität
Mit der Einwohnerzahl ist auch der Verkehr in Wentorf stetig gewachsen. Der Verkehrsentwicklungsplan Wentorf hat noch viele "Baustellen" , die angegangen werden müssen.
Wir sind in Wentorf sehr gut an den ÖPNV angebunden, Steuergeld für nicht sinnvolle zusätzliche Mobilitäts-Angebote privater Anbieter lehnen wir als Verschwendung ab.
Digitalisierung
Wir wollen das Digitale Rathaus in Wentorf - am liebsten sofort
Wir wollen unseren Bürgern ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Leider macht der Staat häufig das Gegenteil und den Menschen das Leben alles andere als leicht. Unsere Bürgerinnen sollen nur noch ein Minimum an Behördengängen machen müssen, vieles kann digital, z. B. per Email, erledigt werden. Das spart Wege, Zeit und Verkehre und trägt zur klimafreundlichen Gemeinde bei.
FDP im Bund
Die neuste Wachstumsprognose ist kein Schicksal. Mit einem entschlossenen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik wäre es möglich, bereits in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs zu kommen. 💪 Hier ein paar unserer Ideen für Aufschwung: 1️⃣ Alle Dokumentations- und Nachweispflichten für ein Jahr aussetzen. Sie werden nur dann wieder eingeführt, falls sie sich nachträglich als überwiegend nützlich erwiesen haben. 2️⃣ Sofortige Senkung der Körperschaftsteuer. Schwarz-Rot möchte erst im Jahr 2028 damit beginnen. Das ist zu spät. 3️⃣ Solidaritätszuschlag abschaffen. Es handelt beim Soli mittlerweile um eine Strafsteuer auf Leistung. Trotzdem will Schwarz-Rot ihn beibehalten.
🕯️ „Mit Papst Franziskus verlieren wir einen zeit seines Lebens bescheidenen und zugleich hartnäckigen Mahner für die Belange der Schwächsten in der Gesellschaft. Sein Wirken wird Bestand haben. Nicht nur, aber gerade auch sein Einsatz für die internationale Diplomatie. Seine Stimme wird fehlen, sein Tod erfüllt mich mit tiefer Trauer.“ so Marco Buschmann.